Fritztrainer
Privattraining bei den Meistern
Video-Schachtraining von Top-Trainern und Weltklassespielern für jedes Spielstärke. Jetzt auch als Streaming hier im Videoportal! Mit wenigen Klicks kaufen und sofort das Training beginnen!
his video course is aimed as a tactical guide for Black, featuring the most typical combinations for the French structures.
This video course is aimed as a tactical guide for Black, featuring the most typical combinations for the French structures.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
Dieser Videokurs ist als taktischer Leitfaden für Schwarz gedacht und zeigt die typischen Kombinationen für Strukturen in der Französischen Verteidigung.
In diesem zweiteiligen Videokurs liegt der Schwerpunkt auf typischen Bauernstrukturen. In diesem Videokurs die Themen "Offene und halboffene Linien" und "die Bauernkette".
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweibändigen Videokurs zeigt Ihnen der ehemalige Weltmeister und Startrainer Rustam Kasimdzhanov, was es mit dieser äußerst komplexen Eröffnung auf sich hat.
In diesem zweiteiligen Videokurs liegt der Schwerpunkt auf typischen Bauernstrukturen. In diesem Videokurs die Themen "Offene und halboffene Linien" und "die Bauernkette".
Kaum ein Moment unterscheidet einen starken Spieler von einem unerfahrenen Spieler so sehr, wie der Moment des Abtauschs. Im Schach gibt es tausende Ausnahmen von den Regeln. Trotzdem müssen wir die wichtigsten Regeln und Muster kennen.
Im 1.Band der Strategieschule geht es um die großen Fragen. Soll ich eine Stellung taktisch, dynamisch oder positionell behandeln? Wie beurteile ich eine Stellung und vor allem: wie finde ich einen guten Plan?
Der Igel gilt als eine der am schwierigsten zu meisternden Strukturen. Das grundlegende Ziel dieses Videos ist es, das Verständnis für diese komplexen Stellungen zu verbessern und Turnierspielern zu helfen, besser zu punkten!
Der Inhalt dieses Videokurses sollte den Umgang des Zuschauers mit dynamischen Bauernstellungen erheblich verbessern! Wie bei all meinen anderen Videokursen richtet sich das Material auch hier in erster Linie an fortgeschrittene Spieler und Turnierspieler
In diesem Videokurs werden 29 Beispielpartien mit mehreren Fragen in einem interaktiven Format präsentiert, das ideal für eine Reihe von Spielstärken ist.
Dieser Videokurs bietet Ihnen ein komplettes Schwarz-Repertoire mit 1.e4 d5. Er deckt alle kritischen Versuche von Weiß ab, den provokativen Ansatz von Schwarz zu bestrafen, sowie alle relevanten Nebenvarianten im 2. und 3.Zug für Weiß.
What is the Hippopotamus system of defence? The idea is that, at the beginning of the game, Black develops within his own first three ranks. He constructs a solid, flexible and hopefully stable position, awaiting events. At the right moment, he will strik
Neben tiefgründiger Theorie und spannenden taktischen Übungen in der Schottischen Partie enthält dieser Videokurs auch einen Bonusabschnitt über das Schottische Gambit (1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Lc4), eine lebhafte Variante, die oft zu sehr dynamische
Spielstile im Schach sind ein wichtiges und entsprechend oft diskutiertes Thema. GM Dr. Karsten Müller und GM Luis Engel greifen ein auf 4 Spielertypen beruhendes Modell von GM Lars Bo Hansen auf – und zwar ‘Aktivspieler’, ‘Pragmatiker’, ‘Theoretiker’ und
Das Jobava London System, benannt nach dem georgischen Spitzenspieler Baadur Jobava, ist eine Nebenform des Londoner Systems, welches sich prinzipiell in nur einem kleinen Detail unterscheidet - der weiße Springer wird frühzeitig auf c3 etabliert!
The Jobava London System is a minor form of the London System. White tries to play Bf4 quickly followed by Nc3.
Dieser Fritzrainer-Video Kurs konzentriert sich auf verschiedene Arten von materiellen Ungleichgewichten, wie z.B. Turm gegen 2 Leichtfiguren, Dame gegen 2 Türme und Dame gegen Figuren.
IM Andrew Martin zeigt Ihnen den Barry-Attack. Spieler unter 2200 werden am meisten profitieren. Es stellt sich heraus, dass nach 1 d4 Sf6 2 Sf3 g6 3 Sc3!? d5 4 Lf4 Lg7, Weiß nicht weniger als vier gefährliche Züge hat, 5 e3, 5 Dd2, 5 Sb5 und 5 h3!
Sie suchen eine aktive Antwort auf 1.d4? Dann ist Grünfeld-Indisch eine ausgezeichnete Wahl! Nicht von ungefähr zählt diese Eröffnung zu den Hauptwaffen einiger Spitzengroßmeister: Auf diesem Band Systeme ohne cxd5!
Sie suchen eine aktive Antwort auf 1.d4? Dann ist Grünfeld-Indisch eine ausgezeichnete Wahl! Nicht von ungefähr zählt diese Eröffnung zu den Hauptwaffen einiger Spitzengroßmeister: Auf diesem Band Systeme mit cxd5!
You are looking for an active answer to 1.d4? Then the Grünfeld Indian is an excellent choice! Not by chance this opening is one of the main weapons of some top grandmasters!
You are looking for an active answer to 1.d4? Then the Grünfeld Indian is an excellent choice! Not by chance this opening is one of the main weapons of some top grandmasters!
The two video courses offer you the chance to solve 66 exercises with multiple questions. These exercises are presented in the interactive format, which makes them accessible for players of different strengths as we will go through the thought process ste
The two video-courses offer you the chance to solve 66 exercises with multiple questions. These exercises are presented in the interactive format, which makes them accessible for players of different strengths as we will go through the thought process ste
Halb-Slawisch, das Tschebanenko-System und die Dreiecksaufstellung sind solide und flexible Waffen für Schwarz. Das in diesem Video-Kurs untersuchte Repertoire begegnet ihnen allen auf provokante Art und Weise.
The Semi-Slav, Chebanenko system and the Slav triangle are solid and flexible weapons for Black. The repertoire examined on this Video-Course meets them all in a provocative way.
The mainline from the repertoire will start with 1.e4 d5 2.exd5 Nf6 3.d4 Nxd5 4.c4 Nb6 5.Nf3 g6. From there on, the repertoire will be worked out backwards till the second move options for White.
In 21 Videos erläutert Breutigam die Grundkenntnisse des Colle- Systems, des Colle-Zukertort-Systems sowie diverser Anti-Colle-Eröffnungen – auf dass Anziehende auch gegen Slawisch, Holländisch und andere Verteidigungen gute Antworten parat haben.
1...e5 against the English is a theoretically sound response with good chances of equality or better in all variations, and in this video series I provide a complete Black repertoire based on this move.
Das Damengambit (1.d4 d5 2.c4) ist die am häufigsten gespielte Variante einer Damenbauer-Eröffnung. Wann man den Bauern wieder zurückgibt und wie man den Zeitaufwand des Weißspielers am besten ausnutzen kann, erfährt man auf dieser DVD.
On this video-course Adrian Mikhalchishin discusses "How to study the Classics". Every chess player should have studied games of the past in order learn basics of strategy. This course is a good start!
Beat the King's Indian and Benoni structures with the impenetrable pawn phalanx g2-f3-e4-d5. Encounter your opponent with sound and fresh ideas in this classical rebooted line of the Saemisch!
In this opening Black opts for active piece play and is not afraid to fight for the initiative from an early stage. One of the many good features of this opening is that Black is often the side which controls the pace of the game.
Mit nur einer Eröffnung die gewaltige Theorieflut nach 1.e4 eindämmen – dies kann die Skandinavische Verteidigung leisten! Das unorthodoxe Konzept 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 widersteht auch in digitalen Zeiten allen Angriffen.
In dieser Video-Serie gibt Pert ein starkes und praktisches Schwarz-Repertoire gegen die Anti-Sizilianer wie den Bb5-Sizilianer, den Grand-Prix-Angriff, den Alapin und viele mehr, aus meiner langjährigen Erfahrung beim Spielen des Sizilianers.
In this Video-Course we deal with different dynamic decisions involving pawns. The aim of this course is to arm club/tournament players with fresh ideas which they can use in their own practice.
In this Video-Course Ivan Sokolov has selected the material aiming to improve the viewer’s middlegame decision making process and broaden his/her middlegame understanding in general.
Daniel King presents 50 puzzle positions in video format, all arising from the King’s Gambit. They feature typical tactics from the opening, so this is a great way of becoming familiar with the tricks and traps that you can set your opponent.
The Budapest Gambit is an exciting and fun way to play against 1.d4 and 2.c4 – replying with 1...Nf6 and 2...e5. In this video you will learn how to pose problems for White with this fascinating opening.
Over the last couple of years nearly all the world’s elite grandmasters have been employing the London System, and in this video-course Simon Williams shows what we can learn from their practice. The “Ginger GM“ takes a look at all the latest developments