Fritztrainer
| MIDDLEGAME
Die Strategieschule Band 6 - Grundlagen der Bauenrstruktur
Harald Schneider-Zinner
€ 34,90
View in Shop
Die Bauernstruktur ist das Fundament jeder Schachpartie – sie bestimmt unsere Pläne, lenkt das Spiel und entscheidet oft über Sieg oder Niederlage

In Band 6 der erfolgreichen Strategieschule-Reihe führt Sie IM Harald Schneider-Zinner systematisch in die 12 wichtigsten Grundprinzipien der Bauernstruktur ein.

Lernen Sie, wie Bauern
• Raum gewinnen,
• Figuren einschränken,
• wie Sie Hebel einsetzen und
• Bauernmehrheiten verwerten.
• Verstehen Sie das Zentrum als Herz der Stellung
• und entdecken Sie die strategische Kraft von Bauernketten & Freibauern.

Ideal für alle, die ihre strategische Spielstärke weiterentwickeln wollen – mit klaren Beispielen, praxisnah und sofort anwendbar.

Wer Bauernstrukturen versteht, beherrscht das Schachspiel besser – machen Sie den nächsten Schritt auf Ihrem Weg zum versierten Strategen!

Contents

1
Einleitung
2
Einführung
3
Mein Lieblingsklassiker: Kmoch - Nimzowitsch
4
Bewegliches Zentrum
5
Beispiel 1: Ding - Nepomniachtchi
6
Beispiel 2: Eine Analyse von Philidor, 1749
7
Beispiel 3: Esipenko - Keymer
8
Beispiel 4: Keres - Terpugov
9
Beispiel 5: Le Quang - Kosteniuk
10
Beispiel 6: O'Gorman - Shengalia
11
Beispiel 7: Brkic - Ivanisevic
12
Beispiel 8: Giri - Caruana
13
Fixierung des Zentrums
14
Fixierung des Zentrums
15
Vorstoss f5 Beispiel 1: Anton - Eljanov
16
Vorstoss f5 Beispiel 2: Rabiega - Schneider-Zinner
17
Zerstörung des Zentrums
18
Beispiel 1: Musterbeispiel & Ludden - de Vreugt
19
Beispiel 2: Sukovic - Rakhmanov
20
Beispiel 3: Rathnakaran - Kurnosov
21
Beispiel 4: Topalov - Anand
22
Mitten ins Herz
23
Tödliche Bauernvorstösse im Zentrum
24
e4-e5 Beispiel 1: Aljechin - Johner
25
e4-e5 Beispiel 2: Nadzamova - Bashylina
26
e4-e5 Beispiel 3: So - Abdusattorov
27
d4-d5 Beispiel 1: Arts - Kruisinga
28
d4-d5 Beispiel 2: Paravyan - Kobalia
29
d4-d5 Beispiel 3: Carlsen - Sarana
30
Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiele 1
31
Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiel 2: Svane - Sorensen
32
Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiel 3: Svidler - Blübaum
33
Vorstoss in die Tiefe e3/e6 Beispiel 4: Tukmakov - Anand
34
Raumvorteil - Freiheit, Umgruppierung und Schnelligkeit
35
Beispiel 1: Nakamura - Grischuk
36
Beispiel 2: Pähtz - Vidic
37
Beispiel 3: Kramnik - Kasparov
38
Beispiel 4: Papp - Sivakumar
39
Raumvorteil - Spiel gegen Figuren
40
Beispiel 1: Aronian - Fedoseev
41
Beispiel 2: Winter - Capablanca
42
Beispiel 3: Svidler - Köllner
43
Beispiel 4: Englisch - Steinitz
44
Beispiel 5: Carlsen - Naumann
45
Beispiel 6: Petrov - Kirillov
46
Beispiel 7: Larsen - Nielsen
47
Beispiel 8: Arnaudov - Kirk
48
Raumvorteil - Löcher ohne Ende
49
Beispiel 1: Zelcic - Schneider-Zinner
50
Beispiel 2: Sindarov - Vidit
51
Beispiel 3: Ongut - Vachier-Lagrave
52
Beispiel 4: Assaubayeva - Vaishali
53
Kein Weg zurück
54
Beispiel 1: Dautov - Berkes
55
Beispiel 2: Hansen - Anand
56
Beispiel 3: Carlsen - So
57
Beispiel 4: Muzychuk - Pähtz
58
Beispiel 5: Carlsen - Keymer
59
Beispiel 6: Schneider-Zinner - Loebler
60
Übungen
61
Übung 1
62
Übung 2
63
Übung 3
64
Übung 4
65
Übung 5
66
Übung 6
67
Übung 7
68
Übung 8
69
Übung 9
70
Übung 10
71
Übung 11
72
Übung 12
73
Übung 13
74
Übung 14
75
Übung 15
76
Übung 16
77
Übung 17
78
Übung 18
79
Übung 19
80
Übung 20
81
Übung 21
82
Übung 22
83
Übung 23
84
Übung 24
85
Übung 25
86
Stellung ausspielen
87
Stellung 1
88
Stellung 2
89
Stellung 3
90
Stellung 4
91
Stellung 5
92
Stellung 6
93
Stellung 7
94
Stellung 8
95
Stellung 9
96
Stellung 10
97
Bonus
98
Analyse
99
Ausspielstellungen
Coming Soon: