Fritztrainer
| MIDDLEGAME
Vorteilsverwertung meistern Band 1 - Allgemeine Prinzipien & Grundlagen
Harald Schneider-Zinner
IM Harald Schneider-Zinner widmet sich in diesem ersten Band ausführlich der Frage, warum wir klar bessere Stellungen oft nicht in einen Sieg umwandeln können – und wie wir das ändern.
sDabei geht es um Themen wie das richtige Timing („Do not hurry“), die Bedeutung von Prophylaxe, der Umgang mit Fallen und Ablenkungen oder der gezielte Übergang ins Endspiel. Auch mentale Aspekte wie Selbstvertrauen, Fokus in kritischen Momenten oder die richtige Zeiteinteilung kommen nicht zu kurz. Ein unverzichtbares Trainingsmaterial für alle, die lernen wollen, aus guten Stellungen volle Punkte zu machen.
Contents
2
Partie des Jahres 2024: Praggnanandhaa - Carlsen
3
Transformation: Niemann - Svane
4
Acht Stufen der Vorteilsverwertung
5
Keine Angst vor Gespenstern – Rechnen in den kritischen Momenten
6
Präzision und Genauigkeit: Nakamura - Praggnanadhaa
7
Positioneller Vorteil: Gukesh - Firouzja
8
Intuition und Erfahrung: Stangl - Trunz
9
Kritischer Moment - genau rechnen: Rubinstein - Bogoljubow
11
Cemento - Zement anrühren
12
Zement anrühren: Andersson - Nikolic
13
Kleine Königszüge: Schneider-Zinner Schwabeneder
14
Kleine Königszüge, große Wirkung
15
Moment vor dem endgültigen Gewinn: Gill - Dobsza & Speelman - Kasparov
17
Langsam aber sicher: Dautov - Rezasade
18
Kleine Königszüge - große Wirkung: Niemann - Praggnanandhaa
19
Langsam aber sicher: Aronian - Keymer
20
Spiel gegen statische Schwächen
21
Erzeugen von Felderschwächen: Nepominachtchi - Socko
22
Bessere Bauernstruktur: Aronian - Vachier-Lagrave
23
Bauernstruktur: Ding Liren - Keymer
24
Bauernstruktur: Vidit - Gukesh
25
Verteidigen und Vereinfachen
26
Technisch sauberer Übergang: Krivoshey - Andersson
27
Spiel auf zwei Resultate: Koneru - Lagno
28
Butterbrotprinzip: Fataliyeva - Gaponenko
29
Prophylaxe bei der Vorteilsverwertung & Fallen vermeiden
30
Der Signalzug: Praggnanandhaa - Ding Liren
31
Fallen vermeiden: Short - Bareev
32
Tolle Prophylaxe: Vachier-Lagrave - Carlsen
33
Fallen vermeiden: So - Shankland
35
Fragen stellen - Endspielwissen testen: Carlsen - Hou Yifan
36
Fragen stellen - nicht forcieren: Mamedov - Gukesh
37
Doppelbauer im Endspiel: Carlsen - Caruana
38
Fragen stellen - nicht forcieren: Nepomniachtchi - Vidit
39
Es ist erst aus, wenn es aus ist
40
Ding Liren - Keymer & Beispiel Dvoretsky
41
Endspieltechnik: Volokitin - Beckhuis
44
Frei von Materialismus
45
Druckspiel vor Material: Ragger - Andersen
46
Vereinfachung und Druck vor Material: Hammer - El Jawich
47
Druckspiel vor Material: Fischer - Spassky
48
Abtausch und Übergänge
49
Einen Turm am Brett belassen: Adams - Martinovic
50
Abtausch/Materialrückgabe und Übergänge: Shengelia - Blohberger
51
Abtausch/Materialrückgabe und Übergänge: Schneider-Zinner - Petran
52
Abtausch/Materialrückgabe und Übergänge: Zauner - Menezes & Lombardy - Fischer
53
Übergang ins Bauernendspiel
54
Felder der unbedingten Wirksamkeit 1: Carlsen - Tari
55
Felder der unbedingten Wirksamkeit 2
56
Felder der unbedingten Wirksamkeit 3/4