Fritztrainer
| MASTER_CLASS
Master Class Band 19 - Wilhelm Steinitz
William Steinitz
€ 34,90
View in Shop
Ein Expertenteam aus zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt die Glanzpunkte der Karriere von Steinitz.

1894 verlor er den Titel im Wettkampf gegen Emanuel Lasker. Wilhelm Steinitz, 1836 im Ghetto von Prag, damals Österreich, geboren, kam 1858 nach Wien und war bald einer der besten Schachspieler der Stadt. 1862 zog er in die Schachhochburg London und machte sich einen Namen, indem er die anderen damaligen Topspieler der Welt in Wettkämpfen besiegte. Steinitz gilt als Begründer der modernen Schachtheorie. Er analysierte Meisterpartien, formulierte Regeln und schuf die Grundlagen der modernen strategisch-positionellen Schachschule, die das „romantische“, durch stürmische Königsangriffe gekennzeichnete Schach ablöste. Nicht nur als Spieler, auch als Publizist war Wilhelm Steinitz sehr fleißig. Er führte in London eine Schachkolumne in „The Field“. Nach seiner Übersiedlung in die USA gab er die Schachzeitschriften „The International Chess Magazine“ und „The Modern Chess Instructor“ heraus. In der Eröffnungstheorie sind Varianten in der Spanischen Partie, der Schottischen Partie und der Französischen Verteidigung nach Steinitz benannt. Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt die Glanzpunkte der Karriere von Wilhelm Steinitz.

Contents

1
Einführung
2
Kurzbiographie
3
Eröffnung
4
Einführung
5
Französische Verteidigung
6
Spanisch
7
Schottische Partie
8
Wiener Partie
9
Strategie
10
Einführung
11
Verbindung Steinitz und Heute
12
Partie 1: De Vere - Steinitz
13
Partie 2: Bricard - Marin
14
Partie 3: Zuckertort - Steinitz
15
Partie 4: Steinitz - Chigorin
16
Partie 5: Chigorin - Steinitz
17
Partie 6: Steinitz - Zuckertort
18
Partie 7: Steinitz - Lasker
19
Taktik 1
20
Pihal - Steinitz 1959
21
Hamppe - Steinitz 1860
22
Steinitz - Meitner 1860
23
Reiner - Steinitz 1860
24
Steinitz - Robey 1862
25
Steinitz - NN 1862
26
Novotny - Steinitz 1862
27
Steinitz - Andersen 1862
28
Steinitz - Thorold 1864
29
Green - Steinitz 1864
30
Steinitz - Duffy 1865
31
Steinitz - Burden 1865
32
Steinitz - MacDonnell 1866
33
Taktik 2
34
Steinitz - Stern 1870
35
Fisher - Steinitz 1872
36
Steinitz - Zuckertort 1872
37
Steinitz - Anderssen 1873
38
Steinitz - Gelbfuhs 1873
39
Winawer - Steinitz 1883
40
Steinitz - Gunsberg 1890
41
Steinitz - Chigorin 1892
42
Steinitz - Pillsbury 1892
43
Waldtbrodt - Steinitz 1895
44
Steinitz - Von Bardeleben 1895
45
Taktik Datenbank
46
Weitere Taktikaufgaben
47
Endspiele
48
Die Steinitzsche Restriktionsmethode
49
Läuferpaar gegen Springerpaar
50
Ungleichfarbige Läufer bevorzugen den Angreifer
51
Steinitz starker Springer
52
Die Öffnung der Einbruchsrouten
53
Die Transformation von Vorteilen
54
Interaktive Aufgabe: Springerrettung und Untergang
55
Extra Endspiele
56
Bonus
57
Alle Partien von Wilhelm Steinitz
58
Steinitz-Buch mit Weiß
59
Steinitz-Buch mit Schwarz
60
Taktik-Trainingsfragen
Coming Soon:
Today
Daniel King
Power Play Show
This week
ChessBase
Understanding before moving